ok nochmal ich..hab noch bisschen gegoogelt warum metall sich nicht sorecht elektrostatisch aufladen lässt...geht anscheinend nicht so einfach durch reibung etc. aber da hab ich noch eine idee die evtl. funktionieren könnte.. Ich errinnere mich noch an die schulzeit an einen netten Plattenkondensator.der ja auch el. Ladungen speichert, nötig sind 2 metallische platten mit einen isolator wie luft oder plastik dazwischen.. welche vorraussetzung eine dopppelseitig beschichtete leiterplstte hat. 2 kupferflächen, und ein epoxitisolator dazwichen.. könnte man nicht vorder und rückseite unter spannung setzten,was dann eine el. anziehung der tonerpartikelunterstützt?? oder klappt das nich?? nuer eben so ne idee...