Zitat Zitat von biele01
... Herstellung von ... Platinen ... eine Leiterplatte ... direkt durch den Drucker ...
Alle Achtung. Das Schaltungslayout stammt ja vermutlich nicht von Eagle oder so. Aber der Druck sieht gut aus. Mein Blick in die Bucht zeigt nur Angebote an der 40-E-Grenze und darüber :-/ - schade.

Mich wundert der Erfolg, da ich bisher dachte, dass der Toner durch elektrostatische Aufladung haftet - und wie bitte ist auf der leitenden Kupferoberfläche eine elektrostatische Aufladung überhaupt möglich ? ? ? ? Seltsam, seltsam.

Zitat Zitat von biele01
... ob ein allgemeines Interesse besteht, wie ich es genau gemacht hab ...
Ob das von allgemeinem Interesse ist, weiß ich nicht - aber mich würden Details schon interessieren. Also bitte schieß mal los. Insbesondere ist ja (auch) von Interesse, ob der Drucker Formate deutlich kleiner als DIN A4 ordentlich transportieren und präzise bedrucken kann.