Hallo!

@ Jaecko!

Das von dir Gewünschte kann man ruhig umsetzen:

1. Der Strom durch R2, D1 und D2 sollte ca. 5 bis 10 mal grösser werden als die Summe von Basiströmen allen daran angeschlossenen Transistoren, die den Abfall an D1 und D2 als Referenzspannung nutzen.

2. Man kann biliebige Anzahl von "normalen" seriell in Flußrichtung bzw. Zener in Sperrrichtung geschalteten Dioden verwenden, da die Emmiterwiderstände sowieso individuell angepasst werden. Es gibt auch eintellbare Zenerdioden, wie z.B. LM385-1,2.

MfG