Also ich hab versucht mit einen Magneten die Strahl ableckung raus zu Massieren ( wie bei alten TV´s wo mann die Farbfehler raus macht ) ich denk dadurch kahm das, das es kurtz wieder gefunzt hat weil ich es eigentlich nicht berührt hab. Und wenn es ein Wackler / eine Kalte lötstelle ist würde es mit grosser wahrscheinlichkeit bei Draufklopfen auf gehäuse schliesen.

Das mit der Hochspannung, da machen mir die Kondensatoren net so viel Sorgen. Da macht mir die Rohre mehr Sorgen. Vor allem da die Rohre keinen Gummi Nibbel hat wo die versorgungs Spannung der Anode rein geht. So kann ich das teil nicht "Sicher" entladen.
Die Röhre hat nur so einen Scheiss Kranz hinten mit 10 Anschlüsse.
Und alle Kabel sind gleich dick. Mein problem ich kann nicht Messen welches Kabel die Hochspannung führt. Da ich mit meinen Multimeter nur max 700 V messen kann. Und da das teil Keinen normalen Zeilentransformator hat und aus den Traffo wo eingebaut ist 8 Kabelraus gehn und ich nicht Messen kann / Trau (Angst um mein neues Multimeter )
Dreh ich mich im Kreis.