-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Tobias,
ich halte sowohl deine Sende- als auch deine Empfangsroutine für verbesserungsfähig.
Auf der Sendeseite machst du das hier:
Print "#S1:" ; Strom11 ; ";" ; Spannung2 ; ";;X"
Dieser Befehl braucht für die Werte Strom11=200 und Spannung2=20000 6732 Takte (ohne das eigentliche senden). Das könntest du wesentlich verkürzen, wenn du nicht die Strings von 20000 schicken würdest, sondern den Wert mit
Printbin 35 ; 83 ; 49 ; 58 ; Strom11 ; 59 ; Spannung2 ; 59 ; 59; 88
was nur 151 Takte benötigt. Beim Empfangen musst die Bytes dann wieder zu einem Word zusammensetzen.
Das Ganze wird noch schlimmer, wenn du dann mal Single Werte senden willst.
Auf der Empfangsseite würde ich dies vermeiden:
Parameter = Parameter + Chr(e_byte)
Dies wird bei längeren Zeichenfolgen auch recht aufwändig.
Wenn du bei der Stringlösung beim Senden bleiben willst, würde ich hier mit Overlays arbeiten. Dann geht das praktisch ohne Zusatzaufwand direkt beim Einlesen des UDR.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen