@Lamdaner:
Ja, geht. Man kann die Schrittmotoren an die Anschlüsse für normale Motoren anschließen. Natürlich einen Schrittmotor an zwei Anschlüsse, sodass an ein Robo-Interface nur zwei Schrittmotoren passen. Programme zur Ansteuerung von Schrittmotoren gibt es hier.Kann man irgetnwie Schrittmotoren anschliesen
Wie meinst du das? Hast du ein Programm geschrieben, das nicht auf das Interface passt? Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich habe schon viele große Programme dafür geschrieben, die haben alle gepasst. Falls du wirklich ein Programm hast, was nicht passt, kannst du das mir mal schicken?Der speicher ist auserdem noch ein bisschen klein
Da kann man schon einiges machen. Besonders die RS232-Schnittstelle ist dafür gut geeignet, da man die im Programm ansprechen kann. Da sind dann solche Sachen möglich:Display... kann man Das Interface irgent wie verbessern
Statt dem Display kann man natürlich auch irgendeine andere Schaltung anschließen. Das Protokoll der seriellen Schnittstelle ist hier beschrieben.
@i_make_it:
Bist du dir da sicher? Soweit ich weiß, lassen sich an das Robo Interface nur drei Erweiterungsmodule anschließen. Könnte sein, dass das beim TX anders ist, aber mit dem habe ich auch noch keine Erfahrung.Daraus wurde dann die Variante mit Bus, die auf insgesamt 8 Module (1 Controller plus 7 Slaves) ausbau bar war. Also 32 Ausgänge und 64 Eingänge. Auch hier sind nur die IOs ausbaubar.
Viele Grüße,
Jan
Lesezeichen