Das Drehmoment eines Schrittmotors sinkt mit steigender Drehzahl, sieh dir Mal das Datenblatt deines Schrittmotors an, dort ist normalerweise der Drehmomentverlauf dokumentiert.

Die höhere Spannung bewirkt, dass die Leistungsverluste bei höheren Schrittfrequenzen etwas später kommen (mehr Spannung -> Selbstinduktion wird schneller überwunden), aber auch hier gibt es eben Grenzen.

Zur Frequenz: Das Datenblatt des L297 spricht von 0,5µs (Seite sieben, "Electrical Characteristics", im Datenblatt des L298 stehen aber Delay-Werte von bis zu 2,2µs (Typ.) ohne Berücksichtigung induktiver Effekte. Möglicherweise fangt ihr euch auch über euer Layout Störungen ein, das lässt sich aber auf Distanz schlecht diagnostizieren ...

Beschleunigt ihr euren Motor ordentlich oder versucht ihr gleich mit 1kHz "Vollgas" zu geben? (Das geht schief ... Rotormasse und so)

mfG
Markus