Hi,

Ultraschall? Sollte zwischen 0,1 und 15 m funktionieren.

Radar wird nicht preiswert als Entfernungsmesser zu haben sein. Ich kenne nur preiswerte Bewegungssensoren (Geschwindigkeitsmesser, Doppler-Effekt). Die kann man vielleicht integrieren. Gff. in Sensorfusion mit anderen Sensoren.

Leuchtstarker Laser? Wenn da jemand reinschaut gibt's Probleme. Ausserdem müsste man den Punkt sauber erkennen. Nicht so einfach! Es gibt fertige (teure) Laserentfernungsmesser. Die arbeiten aber mit einer Laufzeitmessung.

Der Laserpunkt braucht wahrscheinlich gar nicht so stark zu sein. Du kannst dem Laser pulsen. Ein Bild ohne Laser, das nächste mit. Die kannst du Vergleichen. Differenz ist dann der Laserpunkt. Das ganze über zwei Spiegel der Kamera zuführen (=> ein Bild mit 2 Punkten) und aus der Parallaxe (=Punkteabstand) die Entfernung berechnen. (Wenn du den Flugweg zwischen den beiden Bildern kennst.)

Wenn die Möglichkeit besteht, Baken aufzubauen kannst du über Messung der Entfernung oder der Postionen der Baken die eigene Position bestimmen. Wenn man das Höhenprofil des Untergrunds kennt, kann man die Höhe berechnen.

GPS? In der Höhenmessung sehr ungenau. Viellecht in Kombination mit Odometrie (z.B. Radar-Geschwindigkeitssensor).

Denk noch einmal über Ultraschall nach.

... und ganz wichtig: weitere Spezifikationen oder genauerer Anwendungszweck