-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Wie groß ist denn der reale Stromverbrauch? Der Stromverbrauch der Schrittmotoren mit Treiber wird nur dann auch nur in die Nähe des Nennstroms kommen, wenn die Schrittmotoren bei hoher Drehzahl belastet werden. Ansonsten ist der Stromverbrauch deutlich geringer als der maximale Spulenstrom. Wenn es sonst keinen extrem großen Verbraucher gibt, dann werden sich die Akkus kaum merklich erwärmen. Die Akkus (Headway 40160, oder?) können ja bis zu 50A Dauerstrom liefern. Bei den paar Ampere für den Schrittmotor und etwas Elektronik hat man keine nennenswerte Erwärmung, da die Verluste am Innenwiderstand des Akkus quadratisch mit dem Strom steigen. Beim Aufladen kann man ja beim ersten mal schauen, ob die Akkus warm werden und wenn nötig den Ladestrom herunterdrehen.
Die Sache mit dem Kupferrohr zur Wasserkühlung kannst du dir also einfach sparen. Auch das Blei ist wahrscheinlich nur zum Erreichen des tiefen Schwerpunkts und nicht zum Kühlen der Akkus notwendig. Als einfache Alternative zum Giessen des Bleis bei hohen Temperaturen könnte man vielleicht auch eine Giessmasse mit Bleikugeln mischen. Bei einer optimalen Kugelpackung kann man bei gleich großen Kugeln einen Füllungsgrad von 74% erreichen (bei unterschiedlichen Kugelgrößen auch noch etwas mehr). Die Gesamtdichte wäre also nur unwesentlich geringer als die von reinem Blei und man muss sich nicht mit der Temperaturbeständigkeit der Form und Kristallwasser auseinandersetzen und es können keine Bleidämpfen entstehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen