-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich würde auch den Strom überwachen (mit Hallsensor). Dann weißt du sicher, dass ein Verbraucher ein ist und auch funktioniert. Wenn du einen Hallsensor mit Analogausgang nutzt hast du je nach Stromaufnahme eine best. Ausgangsspannung. Die kannst du nutzen, um auf zu hohen und zu niedrigen Strom reagieren. Bei zu hohem Strom (z.B. Kurzschluss, Wicklungsschluss,...) und zu niedrigem Strom (defekte Sicherung, defektes Bauteil,....) kannst du dementsprechend reagieren.
Statt dem Hallsensor kannst du auch fertige Stromwandler bzw Stromsensor ICs verwenden.
Wenn du bei Distrelec (oder auch Andere Distributoren) schaust findest du genug Sensoren.
Edit: Hier ist ein Bild wie man es misst. http://www.usinenouvelle.com/industr...00078103-4.jpg
Der "Stab" ist deine Stromführende Leitung (nur N oder L durchführen). Der bleue Ring ist ein ferromagnetisches Material, wie es z.B. bei einem Trafo verwendet wird (falls du nicht weißt was ein ferromagnetisches Material ist http://www.ulfkonrad.de/physik/groessen/mag_stoffe.htm ). Das blaue Plättchen mit der Elektronik ist der Hallsensor. Die Elektronik ist in den normalerweiße in den Hallsensoren integriert.
MfG Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen