Zitat Zitat von TobiKa
Liegt vielleicht daran das "Lautstärke" keine physikalische Größe ist ...
Oh schön, jetzt geht es wirklich ans Eingemachte. Vermutlich willst Du ausdrücken, dass es zur Beschreibung des "Schalls" keine primäre, einzelne physikalische Größe gibt. Den Schall als EINE Größe zu nennen, z.B. Druck oder ohne Entfernungsangabe, ist ziemlich unbrauchbar. Na ja und dann diese hübschen Größen wie Lautstärke, Lautheit etc . . . .

Übrigens war mir vor Jahren ein ziemliches Licht aufgegangen, als ich gerafft hatte, wie hoch der Schalldruck (in dBSPL) so sein kann. Bei 140 dBSPL, diesem irren Lärm, bei dem die meisten Menschen Kopfschmerzen bekommen, beim startenden Düsenjet, sind das 200 Pa, an der Hörschwelle schon um ganze 7 (SIEBEN) Zehnerpotenzen weniger. Und danach stellte ich mir vor, dass ich beim Baden in der Wanne - wenn der Kopf grad mal eben so ins Wasser eintaucht und die Nase noch Luft schöpfen kann, meist einen höheren Wasserdruck aufs Ohr bekomme, als durch den Schalldruck bei 140 dB - und beim Baden stört das nicht die Bohne. Es lebe die Frequenz . . . .