Du hast alles richtig gemacht.
MfG
Roland
Du hast alles richtig gemacht.
MfG
Roland
Robotik & Arduino Homepage
http://www.ardumega.de
Was willst Du als "schlechtfühl Parameter" verwenden.
Gesichtsausdruck? , Gang?, Tastatur Anschlag Kraft? Stimmenmodulation oder was?
Das Problem dürfte sein, das dein Roboter erstmal erkennen muß, wenn Du schlecht drauf bist.
Da es sich hierbei um ein Gefühl handelt wird das nicht einfach.
Ein Computer kann zwar mittels Sensoren sehr vieles Messen, aber eine Stimmungslage messen? Wie soll das gehen.
Soweit ich weiß gibt es ein paar Ansätze die den Gesichtsausdruck eines Menschen analysieren. Ob das aber mit Heim - Mitteln funktioniert möchte ich bezweifeln.
Funktioniert nicht, na ja, vielleicht mit anderer Sensorik und anderer Parameterisierung der Sensoren. Selbst erlebt: bin total gut drauf, Sonne, Sommer, gut ausgeschlafen, die Vögel zwitschern vergnügt durch die Büsche, Frühstück auf der Terrasse ist prima - Kaffee gut heiß - Ei richtig weich - eben ALLES und ich hatte mich soooo s..wohl gefühlt. Frage der bessen aller ... "... MUSST Du Dich so missgelaunt hier hängen lassen, da kann man sich doch die Haare ...".
Ciao sagt der JoeamBerg
@Oberallgeier
Was für Dich als Wohlfühl Parameter durchgeht, kann andere Menschen voll aufregen.
Da plärren die doofen Vögel so laut, das man nicht mal mehr das Radio hört un kacken mir den Balkon voll!
Die Sonne knallt durchs Fenster, das es mir die Hornhaut verbrennt!
An dem sch... Kaffee hab ich mir den Mund verbrannt!
Ich mag keine weichen Eier.
Die Alte nervt!
Das ist garantiert nicht meine Einstellung, aber vorstellbar! Nun bring das mal einem Roboter bei!![]()
Genau das ist es. Nicht nur die Sensorik und die Parameterisierung sondern auch die Gewichtung der - parameterbezogenen - Sensorwerte ist von Bedeutung. Dazu kommt noch, dass ich selbst manches - tagesformabhängig - mal so und mal so sehe.
Ne hübsche Arbeit - und eine Unmenge Vorarbeit nötig *ggg*.
Ciao sagt der JoeamBerg
Habe mir noch ein paar Gedanken dazu gemacht:
1. Bei guter Laune ist evtl. der Frequenzgang der Stimme etwas höher.
2. Der Gesichtsausdruck wird wohl auch etwas anders sein,als wenn man miess drauf ist.
Nur wie bringe ich das einem ATmega (oder einem anderen) Controller bei.
Das wird bestimmt nicht leicht.
Roland
Robotik & Arduino Homepage
http://www.ardumega.de
Hallo, Interessantes Projekt.
Nur eine siliziumbasierte Lebensform kann einen wirklich trösten
Also, ich weiß ja nicht.
Gesichtsausdruckserkennung wirst du wohl vergessen können, dann würde er ja schon loslegen, wenn man mal kurz den Mund verzieht.
Ich würde versuchen die schlechte Laune indirekt festzustellen, z.b. Kotzgeräusch, erhöhter verbrauch von Schokolade oder sowas.
Gruß
Olaf
Lesezeichen