USB-Stick werden per Bestückungsautomat gefertigt, da laufen tausende
vom Band, das ist mit einer Einzelfertigung in der Fertigung nicht vergleichbar,
der Aufwand fürs Recherchieren der Teile, die Programmierung, den Leiterplatten
bzw. Schaltplanentwurf usw. usw. bleibt sich aber gleich, nur das die Bauteile
in Stückzahl günstiger einkaufbar sind.
Ja ok der Vergleich war vielleicht ein wenig daneben gegriffen.

Du verkaufst ihm das Ding, schön günstig
gebastelt, selber geätzte Platine und freust DIch das Du bei den 15h
Arbeit für das Projekt noch 5 Euro raus hast.
habe ich schon öfter getan, allerdings nicht mit 230 Volt.

Ich dachte eigentlich dass das mehr hier ein privatverkauf ist, naja vielleicht habe ich einfach die Anfrage falsch interpretiert. Ich muss auch ehrlich sagen, ich habe nur die ersten beiden Beiträge gelesen, naja und dann wurde es mir zu doof, da ich finde, ein Post wo das drin steht reicht mir, naja und deswegen habe ich halt mich angeboten die platinen zu fertigen.

Der baut das Ding in seiner Bude ein, es gibt nen Kurzen, Deine Schaltung
raucht ab, weil Die Leiterbahnquerschnitte zu klein waren kommt die Sicherung
nicht, die Schaltung fängt Feuer, springt zur Gardine, die Bude fackelt ab.
Die Brandermittler finden natürlich bald die Ursache für den Schaden, Deine
Schaltung.
Da gebe ich dir natürlich recht, was die sicherheit angeht, ist das naja.......

Vielleicht denke ich einfach noch in anderen Dimensionen als ein Ingeneur der mega viel Geld bekommt für eine Entwicklung, naja und ich als angehender technischer Assistent für Informatik und hobbymäßig einfach halt kein geld für die entwicklung sondern wirklich nur für die reine Hardware nehme, kann ich das machen.

Wie gesagt, ihr solltet mich doch nicht steinigen
Gruß Hunni