- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Frage zum Asuro flashen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    test.c:1:2: invalid preprocessing directive #incluce
    Das sieht aus wie ein Schreibfehler im Test.c. Ich vermute das ist auch den Ursache der weitere Fehlern.

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    32
    ok danke für das durch gucken.. Ich werds nochmal versuchen..hoffe das es dann klappt.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Wenn es doch weitere Fehlern gibt beim compilieren, bitte post deine Code auch gleich mit.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    32
    ich habe das Beispielprogramm von Arexx mit dem normalen makefile aus dem First Try Ordner versucht zu compilieren. Es kam folgender Code zum Error:
    Code:
    C:\ASURO_src\FirstTry>make all 
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.3.1
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
    
    make: *** No rule to make target `test.o', needed by `test.elf'.  Stop.
    
    > Process Exit Code: 2

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Mach den "make clean" Auftrag erst. Das löscht den Zwischen-dateien und Endresultat von eine altere versuch..

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    53
    Beiträge
    396
    Hi willo,

    nur so nebenbei, die Version 1.4.x.x von AsuroFlash ist steinalt...
    Die aktuelle Version ist auf meinem Blog unter AsuroFlash Version 1.8.13.110 zu finden.

    Da sind auch ein paar Tutorial Filme zu finden die Dir zeigen wie das Flashen abläuft. Vielleicht hilft Dir das weiter.


    Gruss,

    O.

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    32
    Ok besten Dank, ich werd das mal mit dem neuen AsuroFlash versuchen. Hatte bis jetzt leider noch nicht die Zeit das Programm nochmal auf den Asuro zu flashen.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    32
    Ich habe von der Herstellerseite, die .hex Datei des Ultraschallprogramms heruntergeladen und habe versucht diese auf meinen Asuro zu flashen. Das hat auch soweit geklappt. Jedoch leuchtete dann, nachdem ich den Asuro angemacht habe, die StatusLED rot auf und der Asuro fuhr rückwärts im Kreis. Kann es sein, das mein Asuro einen Fehler hat?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Das klingt - Sonderbar. Flashe den (mitgelieferten) Selbsttest wieder auf den ASURO und prüfe ob der korrekt funktioniert. Wenn ja, hat die heruntergeladenen Hex-Datei wohl einen Fehler (oder eine andere, mir nicht bekannte Randbedingung ist nicht erfüllt).

    mfG
    Markus

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.09.2009
    Beiträge
    32
    Der Asuro funktioniert einwandfrei. Ich hab das Programm auch mit dem aktuellen AsuroFlash v.1.8.13.110 compiliert und dann auf den Asuro gespielt und trotzdem fährt der Asuro rückwärts im Kreis.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad