Im einfachsten Fall verpackst du jeden CAN Frame direkt so wie er ist in einem UDP Paket und schickst das auf die Reise, der Empfänger packt das Teil wieder aus und leitet den CAN Frame weiter.
Das ist von der Implementierung her trivial, man sollte allerdings bedenken daß UDP Pakete auch verloren gehen können, es ist also nicht garantiert daß sie überhaupt ankommen. Das passiert zwar nicht oft, aber bei sicherheitskritischen Sachen kann schon ein einziges verlorenes Paket evtl. zuviel sein.
Alternative: TCP
Dadurch wird das ganze etwas langsamer und komplizierter, aber auch sicherer. Das Prinzip bleibt dabei natürlich das gleiche: hübsch verpacken und weg damit
Selbstverständlich sollte man in beiden Richtungen auch Puffer vorsehen
Lesezeichen