Die 40 kHz sind für Fototransistoren schon so etwa die Grenze. Das geht dann aber nur mit einem relativ kleinen Arbeitswiderstand dazu, so dass man auch da kaum um einen Verstärker herumkommt.

Das man die interne Kapazität des Fototransistors bei 1 MHz gemessen hat, heißt nicht, dass der Fototransistor da noch brauchbar als Lichtempfänger geht. Die Messung ist vermutlich auch im Dunklen.

Bei einer Fotodiode braucht man einen Verstärker, am einfachsten wohl ein Transimpedanzverstärker mit einem OP.