Hi
Ich verstehe das nicht ganz. Ich versuche das mal mit meinen Worten wieder zu geben.
Das bedeutet, wenn ich 3 Busteilnehmer habe, muss jeder Busteilnhemer 2 Funkmodule besitzen?Eine serielle Übertragung ist einer Leitung gleich. Um ein Bus paralell (alle Busleitungen gleichzeitig) zu üertragen, ist entsprechende Anzahl von Funkmodulen nötig, die um gegenseitiges Stören zu vermeiden, mit unterschidlichen Frequenzen arbeiten müssen.
Ich dachte mir eigentlich, dass jeder Busteilnehmer 1 Funkmodul bekommt, mit dem er sowol senden als auch empfangen kann. (Ein Radiosendemast, ist ja auch nicht auf eine Bestimmte Anzahl Radios begrenzt, weil es nur entsprechend viele Sendemodule besitzt?!)
Was meinst du mit "Leitungen"? Es gibt bei einem Bussystem doch nur eine einzige. Das ist doch der Grund, wieso soetwas entwickelt wurde?Bei serieller Übertragung müssen alle Leitungen des Buses beim Senden multiplext und bei Emfangen demultiplext werden. Damit man beim Empfangen die seriell gesendete Informationen nach demultiplexen richtig verteilen kann, müssen sie nach festem s.g. Protokol gesendet werden.
Sorry, falls ich jetzt etwas grundlegendes nicht verstanden habe, aber bin halt noch Anfänger.
Gruß
Paul
Lesezeichen