Herzlichen Glückwunsch zum außerplanmässigen Geburtstag - und zur zeitgemäßen Bohrmaschine mit Kunststoffgehäuse. Und diese an die blanke Wand genagelten Flachleitungen, die unterm Putz verschwinden, hat wirklich der Teufel gemacht.Zitat von vklaffehn
Zurück zum topic. Der elektronische Leitungssucher kann Leitungen nur bis zu einem bescheiden Abstand erkennen. Je nach Material "misst" er nach meiner Erfahrung nur ein bis drei Zentimeter tief. Selbst in der Luft kann ich mit meinen beiden Leitungssuchern nur auf ein paar Zentimeter Abstand zu einer Stromleitung kommen. Schlimm wird es in (Fertig-) Betondecken, die mit Eisenbewehrung gefertigt sind. Da werden Leitungen und Baustahl gemeinsam detektiert. Mit viel Gefühl und vorsichtigem Nachverfolgen der Gedanken des Elektrikers beim Verlegen der Leitung kann man u.U. trotzdem noch zu einem Ergebnis kommen.
Ratschlag zu diesem Thema für Hausbauer: Im Rohbau nach der Leitungseinbringung jede Wand fotografieren und die Bilder in den Schaltschrank legen. NochnOT: Macht auch bei Wasserleitungen Sinn *ggg* /OT.
Lesezeichen