Also für mich zählt Kleinkram wie Lego Mindstorms oder Asuro nicht dazu.Zitat von Thomas$
Bei dem Roboter geht es primär um PoC meiner Arbeit am Fraunhofer.
Genauergesagt: Der Roboter wird eine Stereo-Kamera bekommen + später noch evtl. ein paar andere Sensoren. Aber was ich ganz vermeiden möchte, ist der Sensor-Wahn, den ich von anderen Robotern kenne. Tausende Ultraschallsensoren, Laser, etc. Im ersten Schritt soll es bei mir darum gehen, dass der Roboter sich in seiner Welt zurecht findet (Stichwort Cognitive Vision). Etwas später können dann mehr (autonome) Funktionen dazukommen.
Momentan geht es aber zunächsts einmal darum, eine Basis für den Aufbau zu schaffen. Um alles gut sehen zu können, benötige ich etwa eine Höhe von rund 1.80-1.90, für die Datenverarbeitung benötige ich am Fraunhofer momentan noch ein halbes Rechenzentrum. Das werde ich aber auf 1-2 Server reduzieren können. So kommt das Gewicht zusammen.
Lesezeichen