-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Uhrwerke als Antriebe habe ich mir auch schon einmal angesehen. Sie sind sehr leistungsarm aber etwas eingeschränkt, da sie gegenüber Steppern nur einphasig angesteuert werden und ihre zweite Phase wie beim Spaltpolmotor durch asymmetrisch angebrachte Dämpfungselemente erzeugen.
Instrumentenstepper sind richtige Stepper und nur geringfügig stärker. Sie haben auch einen nur zweipoligen Anker der über ein Getriebe mit der 1mm Abtriebswelle verbunden ist. Der Tacho mit seinem langen Zeiger ist dabei schon stärker ausgeführt als die kleineren Anzeigen.
MIR Elektronik hat solche Motoren mal als Restposten gehabt aber nach der Abwrackwelle sollte es grundsätzlich viele alte Armaturenbretter geben. Ich habe welche von einem Audi und einem Daimler untersucht, die ich aber nicht selbst abgewrackt habe.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen