Zitat Zitat von ExXeQtor
... hinweis mit dem datenblatt ... und der wald voller bit und registerbeschreibungen ...
Ok, stimmt ja. Ging mir genauso.

Dieses Datenblatt, Seite 160 oben. Kleiner Tip: vielleicht hat Dein PDF-Reader eine Suchfunktion, dann Suche mal nach "10ssu" - es gibt nur ZWEI Treffer. Beide betreffen die Bauform "S8S1". Also nochmal Suchfunktion damit füttern - dann stolperst Du zur Seite 163. Du siehst - ich behaupte zwar, dass ich lesen kann (sogar in der einen und anderen Sprache auch intensiv und diagonal-intensiv) - aber manchmal mache ich es mir total bequem. Lass den Wald vom Rechner durchsuchen. Und entschuldige bitte, dass ich so kurz angebunden war.

Zitat Zitat von ExXeQtor
... und wie heißt dann die funktion, die durch den interrupt aufgerufen wird ... im datenblatt ... dinge wie ISR(INT0_vect) ...
GENAU so ist es. Das steht auch bei meinem Codebeispiel oben. Der Tiny13 hat nur eine kurze Interrupt-Vektortabelle, siehe DS 44 (D okumentation, S eite). Beachte dazu auch DS 45, Punkt 9.2, DS Punkt 9.3.2 - Bit 5 – PCIE und DS 47 - Punkt 9.3.4 - Bits 5:0.

Kurz: Mit Deinem "PCMSK |= (1<<PCINT3);" hast Du die PinChange-MaSKe auf den Port B3 gelegt, vgl. dazu DS 2 in Figure 1-1 das Pinout von 8-PDIP/SOIC. Jetzt wird dieser PinChange diesen einzigen PinChange-Interrupthandler anspringen, den der tiny13 hat. Und der hat die Adresse "ISR(INT0_vect)".

Zitat Zitat von ExXeQtor
... also ISR(PCINT3_vect) ...
Auf DS 44, Punkt 9.1 Interrupt Vectors hast Du ja eben bemerkt, dass es NUR diesen PCINT0 gibt auf Programm Adresse 0x0002. Und in Deinem AVR-GCC-Verzeichnis (bei mir heißt es "WinAVR-20090313") findest Du in der subdirectory "...\WinAVR-20090313\avr\include\avr" die tiny13-Headerdatei iotn13.h. Suche dort drin nach "PCINT0" - etwa Zeile 289. Dann wird Dir einiges klar.

... die orientierung bei den interrupts fällt mir außerordentlich schwer ...
Ach weißt Du, das hatte bei mir ewig gedauert, bis ich das halbwegs blickte. Und dicke wirds erst, wenn ein Interrupt (in Assembler) kommt, den man garnicht erwartet und daher auch nicht bedient. Aber den man erlaubt hatte, weil man noch nicht ALLES kennt *ggg*.

Ich gebs ja zu - es sind einige Bäume - zusätzlich zu den von Dir gezählten mehr als 170.

OK? Verstanden?