-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Zur möglichen Softwarelösung:
Man könnte den µC beim Abschalten in den Power-Down-Modus schicken und (völlig ohne Interrupt-Pin) einfach z.B. alle 200 ms per Watchdog aufwachen, kurz den IO-Pin mit dem Taster prüfen und wieder einschlafen, wenn der Knopf nicht gedrückt wurde. Der Stromverbrauch im Power-Down-Modus ist so gering, dass das auch bei Batteriebetrieb in den meisten Fällen kein wirkliches Problem ist. Falls der INT0-Pin nicht anderweitig benötigt wird, dann kann man auch direkt über einen Interrupt auf diesem Pin aufwachen und sich so noch die paar µA für den Watchdog-Oszillator sparen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen