-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das gemeine beim internen Oszillator ist noch, dass dessen Frequenz von der Betriebsspannung und der Temperatur abhängt. D.h. auch wenn du den jetzt so gut einstellst, dass es passt: Lass es mal kälter/wärmer werden und schon stimmts nicht mehr.
Ich hab an einem Projekt nen 16MHz Quarz hängen; da läuft die Uhrzeit seit 3 Monaten ohne merkliche Abweichungen.
32,768MHz sind für nen ATMega zu viel. Sollten das eher kHz sein?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen