Man könnte auch an dem Verhalten des Schaltreglers erkennen, ob gerade Strom entnommen wird. Das geht natürlich nur, wenn entweder eine zentrale Anzeige ausreicht oder es für jeden Ausgang einen eigenen Schaltregler gibt. Bei einem einfachen Abwärtswandler [1] muss der Schalttransistor ja nahezu durchgängig aus sein, wenn am Ausgang kein Strom entnommen wird. Wenn Strom entnommen wird, dann muss der Schalttransistor mit einer gewissen Frequenz und Tastverhältnis angeschaltet werden. Wenn man jetzt parallel zu der Spule noch eine Led mit Vorwiderstand anschließt, dann leuchtet diese nur, wenn der Schaltregler auch arbeitet und ist im Leerlauf sehr dunkel (aber nicht ganz aus, wegen Leckströmen / Spannungsteiler am Ausgang). Je nach Typ der Led muss man eventuell noch eine Diode in entgegengesetzter Polarität parallel zur Led schalten, damit die maximale Sperrspannung nicht erreicht wird.

Hast du dir schon einmal angeschaut, welche Störungen in einem KFZ-Boardnetz vorkommen können? Unter [2] wird beschrieben, welche Impulse die Schaltung aushalten sollte.

[1] http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/abw_smps.html
[2] http://www.dse-faq.elektronik-kompen...e-faq.htm#F.23