Na denn: Hier isser.
Ggf. müssten noch die Typen wie ui8_t nach uint_8 etc. geändert werden; je nach dem, was man selbst hernimmt.
(die #includes für glob_defs und glob_type brauchts nicht wirklich)
In der _cfg.h müssen noch die ganzen Pins/Ports/Interrupt-Daten eingestellt werden; dann einfach Init und man kann z.B. in kbdkey_ascii und kbdkey_func nachschauen, welche die zuletzt gedrückte "Ascii-Taste" bzw. Funktionstaste war.
Und warum PS/2 am µC?... Naja, man muss ja nicht die ganze Tastatur hinhängen. Tastaturcontroller ausbauen und an andere Taster hängen geht auch. Hat halt den Vorteil: Es ist eine Interrupt-gesteuerte Eingabe mehrerer Tasten, und das ganze auch noch schön entprellt; automatische Wiederholung, wenn man länger drückt; Signal beim loslassen.
Und wenn ich dann noch rauskrieg, wie man der Tastatur Befehle schicken kann, hat man mit den 3 LEDs sogar noch Schaltausgänge.
Lesezeichen