-
-
Tach Richard,
die Motoren sind aus einem alten E-Rollstuhl, jeder hat ca. 200 Watt. Die Steuerung ist damit auch vorhanden wir haben einfach zwei Servos mit dem vorhandenen Steuerknüppel mechanisch verbunden. Dies funktioniert auch schon. Haben es auch schon ausgiebig getestet und schon 3 Jahre in anderen Fahrzeugen in betrieb. Wir wollen jetzt nur zu den Mechanischen bzw. Elektrischen Sicherheitseinrichtungen wie NOT-AUS, Fail-Safe und Funk- NOT-AUS noch eine Variante einbauen die nicht die ganze Steuerung ausschaltet und erst wieder am Fahrzeug selber Resetet werden muss.
Also geht es rein um das PPS Signal, was den Servo für die vor und zurück Bewegung steuert.
Vom reinen Verständnis her brauche wir ein Programm was mein Kanal 1 überwacht. Kommt eine Meldung vom Ultraschallsensor muss mein PPS von 2,0ms ( voller Ausschlag ) in einer Zeit sagen wir 1 Sekunde auf 1,5ms ( Neutralstellung ) runter modellier werden. Kommt kein Signal mehr vom Sensor so regelt es die PPS in einer Zeit con ca. 2 Sekunden wieder auf die 2,0ms oder bzw. auf den grade aktuellen Wert.
Ich will die Elektronik von den Motoren auch nicht verändern da sie zu teuer war um daran rumzubasteln.
Hier mal ein Bild von der ersten Mechanischen Variante. Haben es aber schon mehr mal verfeinert leider habe ich kein aktuelles Bild zur hand kann morgen aber mal eins machen.
Bild hier
Die Idee mit dem ASURO ist gar nicht mal so schlecht. Aber es soll bei uns ja nicht Autonom fahren sonder einfach nur nichts über den Haufen fahren wenn man im toten Winkel von der Säule steht. Denn 200kg mit 6km/h ( 6km/h spitze, was aber meistens nicht gefahren wird ) können ganz schön wehtun.( Habe ich selber beim Testen der Steuerung erfahren müssen)
Gruß Mücke
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen