Ein 2 ms Puls sollte auch noch gehen. So ganz viel Unterschied ist zwischen den Fototransistoren bei der Geschwindigkeit auch nicht. Die Geschwindigkeit hängt aber von der Schaltung drumrum ab, und die ist mit dem hochohmigen Pullup eher langsam. Wenn es sein muß, könnte man es da schneller machen mit einem externen Transimpedanzverstärker (z.B. mit Operationsverstärker aufgebaut).

Es könnte sein, das die Intensität nicht ausreicht. Auch hier könnte man mit einem externen Verstärker nachhelfen, oder ggf. auch schon einfach indem man den Komperatoreingang nutzt.

Bei den IR Wellenlägen gibt es nicht viel auswahl. Das wird irgendwas zwischen 840 nm und 950 nm sein - das paßt alles, die Fotoransistoren gehen von etwa 750 nm - 1000 nm.

Funktioniert den das Programm und die Schaltung wenigstens im Prinzip, also mit einer anderen IR LED oder ggf. auch einer Glühbrine aus kurzer Entfernung ?