Hallo

Kein Grund zum Schämen. Wenn immer alle an alles denken würden (Forumsuche, Datenblätter, google, rtfm...), wäre das Forum wohl überflüssig. Außerdem war meine Anmerkung eher an stuemi adressiert.

Kleines OffTopic:

Im Datenblatt zum Thema "Analog Noise Canceling Techniques" (ca. S.203) wird an der SMD-Version gezeigt, wie man den ADC möglichst störungsfrei verwendet. Dabei spielt u.a. eine kurze Leitungslänge eine wichtige Rolle, speziell der zweite GND-Anschluß (Pin21 bei SMD) sticht mir hierbei ins Auge. Er ist räumlich sehr nahe (=direkt neben) bei AVCC, AREF und den ADCx-Pins. Das läßt vermuten, das dieser GND bevorzugt für den ADC geeignet ist.

Da Aufbau und Lage der Pins bei der DIP-Version ähnlich ist, dürfte der für die ADC-Eingänge relevantere GND-Anschluß vermutlich der Pin22 sein. Deshalb sollte man wohl auch mal die Verbindung des Pin22 zu Pin8 und den anderen GND-Messpunkten ermitteln.

Gruß

mic