- Labornetzteil AliExpress         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 58 von 58

Thema: T9 glimmt nur und Schalter funktionieren nicht richtig

  1. #51
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2010
    Alter
    35
    Beiträge
    25
    Anzeige

    Powerstation Test
    So hab jetzt mal auch ein kollisionstest gemacht. Alle Taster funtkionieren einwandfrei.
    Auch wenn ich mehrere zusammen drücke. Alles Top. Er gibt immer die richtigen Werte aus. Auch mit laufendem Motor.
    Ich wollte mir eh demnächst das Buch mehr Spaß mit Asuro bestellen da bestell ich mir denn gleich noch mal alle Widerstände mit und probiere es noch mal mit den neuen.
    Also vielen Dank noch mal, dass ihr mir geholfen habt.

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Wenn du einer andere Asuro Besitzer kennst kannst du vielleicht ihren beiden Atmega8 Chips wechseln damit man heraus finden kann ob es an den Platine liegt oder an dem ADC Einheit im Chip. Dieses PDF beschreibt den messfehler der mit den ADC möglich sind:

    http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2559.pdf


    Oder du bestellst auch ein Ersatz Atmega8 mit bootloader. (das kostet aber)

  3. #53
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo Valen

    Ein sehr aufschlussreiches Dokument, vielen Dank für den Link. Leider reicht meine Zeit nicht dazu aus, auch auf den Atmel-Seiten rumzustöbern. Ob sich der Aufwand für den asuro lohnt?

    Das EESAVE rückt plötzlich und unvorbereitet ins Licht der Öffentlichkeit:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=521504#521504

    Wenn ich das PDF schon zuvor gekannt hätte, wäre dieser Versuch wohl nie gemacht worden:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=33228

    Schönes WE

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #54
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2010
    Alter
    35
    Beiträge
    25
    Oder du bestellst auch ein Ersatz Atmega8 mit bootloader. (das kostet aber)
    Also z. B. den hier?

    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

    gruß Christian

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    36
    Beiträge
    1.225
    Hallo Christian, es geht auch günstiger ... Du brauchst lediglich einen ATmega8 + Programmiergerät, es gibt einen freien Bootloader für den ASURO der kompatibel zum Original-Bootloader ist. Solltest du kein Programmiergerät haben, bringt dir das natürlich wenig.

    mfG
    Markus

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von stuemi
    Oder du bestellst auch ein Ersatz Atmega8 mit bootloader. (das kostet aber)
    Also z. B. den hier?

    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005

    gruß Christian
    Genau, das ist er.

  7. #57
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2010
    Alter
    35
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von markusj
    Solltest du kein Programmiergerät haben, bringt dir das natürlich wenig.
    Hab ich nicht

    Also wie gesagt, wenn ich mir das Buch bestelle, dann werde ich mir alle Widerstände für die Taster noch mal besorgen und den Atmega8 auch noch mal. Wird ja nicht schlecht sowas und kann man später mit Sicherheit noch mal gebrauchen, wenn es damit auch nicht geht

    gruß Christian

  8. #58
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.04.2013
    Alter
    38
    Beiträge
    1
    Hallo,

    ich habe vor kurzem mit der Asuro Programmierung bzw. mit der C Programmierung überhaupt angefangen und habe dann auch relativ schnell einen ähnlichen Fehler mit den Tastern festgestellt. Mein K6 hat den Wert 33 geliefert und daher auch in ein paar Tasterkombinationen den Falschen.

    Glücklicher Weise habe ich diesen Thread hier gefunden (danke dafür an alle) und das Problem durch ausprobieren behoben:

    return ((unsigned char) ((( 1024.0/(float)(i+5) - 1.0)) * 63.0 + 0.5));

    Statt von i 7 abzuziehen, addiere ich jetzt 5 und die zurückgegebenen Tasterwerte passen jetzt alle. Aber wie gesagt, auf die +5 bin ich nur durch ausprobieren gekommen. Könnte mir deshalb vielleicht jemand erklären, was die Formel macht bzw. wofür die einzelnen Werte stehen?

    Vielen Dank schoneinmal im vorraus.

    MfG Michael

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen