-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Mit I²C kannst Du die Schieberegister nicht ansteuern, I²C ist ein Bus System die einzelnen Busexpander weden über Ihre Schreib/lese Adresse angesprochen und dann ein Byte gesendet oder gelesen. Bei Taster oder LED's ist die Anschluss länge nicht so tragisch. Aber die Länge der Datenleitung ist recht begrenzt.
Dieses Längenproblem der Datenleitung wirst Du aber auch bei reiner serieller Bit- Schieberei haben, das hat etwas mit der Leitungskapazität zu tun. Die meisten IC's können keine großen Kapazitäten treiben. Dafür gibt es spezielle Bus Treiber und damit wird das ganze schon ein Fall für µC Steuerung.
Wenn möglich schildere doch einmal was wie real gemacht werden soll b.z.w. wie weit der PC von Schalter und Anzeige entfernt ist. Wichtig könnte auch noch sein wie schnell die Daten übermittelt werden sollen/müssen. Früher (?) wurde in der Industrie auch gerne eine so genannte Strom Schnittstelle verwendet, die reagiert nicht auf "Übersprechen", ist aber nicht die schnellste.
In wie weit man heute noch echt auf die Hardware Register der Schnittstellen zugreifen kann? Zu DOS Zeiten war das sehr einfach, heute hält win ja die Hand davor.
Allerdings zeigen ja die CNC Bauer das es immer noch geht, die steuern ja ihre Fräsmotoren über LTP.
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen