Hi Felix H.,
die Versorgung von 9 Sensoren im parasitären Betrieb über einen passiven PullUp von 3.3kOhm ist sehr ungünstig. Ein einziger Sensor zieht - hauptsächlich während der internen A/D-Wandlung - typisch 1mA bis maximal 1.5mA. Da der Sensor für einen sicheren Betrieb mindestens 3V Versorgungsspannung sehen möchte, ist das eigentlich unter diesen Umständen schon nicht zu schaffen. Obwohl es in der Praxis mit einem einzigen Sensor und 4.7kOhm PullUp i.d.R. problemlos funktioniert.
Als Abhilfe kannst du mal versuchen den PullUp bis zur Schmerzgrenze der Sensoren zu verkleinern.
Das sind Rpu= (Vcc-Vio)/IL= (5V-0.4V)/4mA= 1.15kOhm, also 1.2kOhm.
Falls das nicht reicht, mußt du die Temperaturwandlung für jeden Sensor einzeln starten und dabei natürlich die Wandlungsdauer berücksichtigen.
Hier solltest du ein verdrilltes Aderpaar verwenden. Hast du das?Als Kabel verwende ich Cat5e S/FTP Verlegekabel.
Finde ich sehr erstaunlich, hat dieses Netzwerk vergleichbare Rahmenbedingungen?Ich habe noch eine andere Verdrahtung. Dort beträgt die Kabellänge über 10 Meter mit 15 Sensoren. Das läuft nun seit zwei Tagen ohne Probleme.
Im Anhang ein Auszug der elektrischen Betriebsparameter des DS18B20 aus dem Dallas-Datenblatt kopiert.
screwdriver
Lesezeichen