Sorry dass ich euch solange hab warten lassen...
Hab mich gestern wieder mit meinem Freund getroffen und wir haben das Programm vom vorigen yC für den Arduino passen neu geschrieben.
Vielen Dank für eure Antworten!, es hat mir jede einzelne weiter geholfen/mich auf ein Problem aufmerksam gemacht, ihr seid echt spitze Leute!
Es war eigentlich geplant die Fets mit dem OPV als Signalverstärker anzusteuern, eben eine (halbe) H-Brücke zu machen... but I screwed up ^_^Zitat von Besserwessi
Warum? Weil sie für ein PWM Signal zu langsam reagieren könnten?Die Meisten OPs sind nicht so gut als MOSFET Treiber geeigent.
Nochmal @Besserwisseri:
4700yF Kondensator und Surpressordiode ist bestellt!
Ich hab 2 verschiedene genommen:
Stand-off breakdown clamping
28.5 V 30 V 41.4 V
25.7 V 27 V 28.4 V
(der 5000mAh Lipo-Akku liefert voll aufgeladen 25,2V)
Welche wär da gscheiter zu verwenden?
------------------------------------
Ich hab zur Sicherheit 2 verschiedene Motortreiber bestellt, von verschiedenen Shops, falls einer verzögert liefern sollte.
Aber wer weiß wie lange die trotzdem brauchen![]()
Bei Distrelec und Conrad:
Motortreiber1
Motortreiber2
Hier die Schaltbilder:
Bild hier
Bild hier
Welcher denkt ihr wäre da besser geeignet (bzw. schneller)?
(Ok, das kann ich selber nachschauen, bin aber nicht sicher ob ich das ausrechnen muss..)
Schaltfrequenz, bzw. wie oft der yC die Position pro sekunde berechnet muss ich auch noch rausfinden.
------------------------------------
Hey logbuch, sag könntest du mir ein bissl mehr darüber erzählen?Zitat von logbuch
Oder vielleicht hast du nen Link (noch besser Buchempfehlung) wo ich mich schlaumachen kann?
(Ich muss ja darüber ne Bachelorarbeit schreiben und nur Quellen aus dem Web sind nicht sooo optimal ^_^)
------------------------------------
@Manf:
6A währen nur bei vollem Durchschalten, aber du hast recht, das ist zu viel, das halten die Motortreiber nicht aus die ich bestellt hab.
Derzeit is ein bereits verwendeter 0,7mm Kupferlackdraht drauf, recht "verwrinkelt".
Fläche 0,38mm²
Ich werd die Spule neu wickeln, vielleicht mit 0,5mm², das ergibt 0,19mm² also ca die doppelte Länge (und Widerstand?) auf dem selben Volumen.
0,4er währ 0,12mm²
------------------------------------
So, dass es nicht zu viele Fragen auf einmal werden belass ich's mal dabei ^_^
lg,
-Grisu-![]()
Lesezeichen