Hallo,

welchen Motortreiber verwendest du jetzt nun endgültig? Ist es der LMD18200 von distrelect oder der L298 von conrad?
Falls es der erste ist - hast du an die sog. bootstrap-Kondensatoren gedacht? (Datenblatt Seite 5 unten zw. Pin 10,11 und Pin 1,2)
Sonst kann der Motortreiber seine oberen FETs nicht vernünftig durchschalten.

Wenn das nicht weiterhilft:
* Bleibt die Akkuspannung bei Belastung des Motortreibers konstant? Wenn die Akkuspannung weit einbricht, könnte der Akku einen hohen Innenwiderstand haben.
* Welcher Strom fließt wenn du den Motortreiber belastest?

Kannst du nochmal einen Schaltplan machen, dann kann man besser nachvollziehen, wie das geplant/gebaut ist.

Grüße
Bernhard