Hallo, habe nun das LCD nochmals komplett neu angeschlossen und beim programmieren gemerkt, dass wenn ich "CONFIG GRAPHLCD" in den Quellcode mit aufnehme läuft der Atmega die Schleife nicht mehr durch. Woran kann das liegen? Ich bin langsam am verzweifeln.

Ohne den Config graphlcd blinkt die LED, so sehe ich das der Atmega läuft und mit config graph lcd leuchtet sie dauerhaft.

Code:
'#### Prozessordaten definieren
$regfile = "m128def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600


'#### Alias für Port Namen
Led Alias Porte.2


'#### Port definieren (inp/out)
Config Led = Output


'#### include von Daten & Lib's
$lib "glcdKS108.lib"
$include "font8x8.font"


Config Graphlcd = 128 * 64sed , Dataport = Portc , Controlport = Porta , Ce = 7 , Ce2 = 6 , Cd = 4 , Rd = 3 , Enable = 2 , Reset = 5 , Mode = 8
'*** INFO ***
'CE =CS1  Chip select
'CE2=CS2  Chip select second chip
'CD=Data/instruction
'RD=Read
'RESET = reset
'ENABLE= Chip Enable


'#### Programmablauf in einer Schleife
'#### Port Status: 1 = aus (0V); 0 = an (5V)
Do
   Cls

'#### Status LED zum prüfen des Programmablaufs
   Toggle Led
   Waitms 50


Loop

End

Ich bin mir auch nicht so sicher was die Port Zuweisung betrifft, ich finde stehts unterschiedliche Meinungen

Ich habe es wie folgt angeschlossen:
PortC = DB0-DB7
PortA.2 = E
PortA.3 = RW
PortA.4 = DI
PortA.5 = RST
PortA.6 = CS1
PortA.7 = CS2

Dann müsste die config graplcd doch so aussehen, oder!??!
Config Graphlcd = 128 * 64sed , Dataport = Portc , Controlport = Porta , Ce = 7 , Ce2 = 6 , Cd = 4 , Rd = 3 , Enable = 2 , Reset = 5 , Mode = 8


Bild hier  


Kann mir jemand weiter helfen??