Differenz klingt doch gut. Da kann man doch Klasse sogar mit Hysterese schalten. Wenn das Relais einen Wechsler als Hilfskontakt übrig hat, kann über zwei Spannungsteiler an NC und NO der Einschalt- bzw Abschaltwert eingestellt werden. Bei niedriger Temp. ist das Relais abgefallen und die Referenz der Einschaltschwelle liegt am AIN0 und an AIN1 hängt der Ausgang des Temperatursensors. Wird AIN1 > AIN0 dann schaltet das Relais und an AIN0 liegt jetzt die Spannung für das Ausschalten des Relais. ...

Das behaupte ich jetzt alles einfach mal so ohne ins Datenblatt vom 162 oder 335 gesehen zu haben

sast