Für die ersten Versuche würd ich eher etwas wie einen Mega8 oder Mega48 im DIP gehäuse vorschlagen. Das geht auch noch auf dem Steckbrett oder einer Stereifenrasterplatine. Gesockelt kann man den µC schnell austauschen, und Preislich ist das dann auch kein Problem.
Es gibt zum Teil auch fertige Testplatinen mit einem µC dieser Größenklasse.

Den Mega128 im SMD gehäuse sollte man sich aufheben wenn man ihn wirklich braucht und ggf. eine Platine dazu hat. Schon dann ist das anlöten nicht trivial.