Also, rollen wir deinen Post mal von hinten auf.

Wenn du sinnvoll Aluminium bearbeiten willst, dann würde ich dir schon Stahl empfehlen.
Alu kann auch gehen, wenn die Fräse wirklich sinnvoll konstriert ist. Aber bei ner Portalfräse wird das eher schwer.

Der Nutentisch, also die Aufspannebene für deine Werkstücke wird überhaupt nicht beschädigt, weil da immer eine Opferplatte dazwischen kommt.
In die kannst du nach belieben reinfräsen, und irgendwann wird die halt ausgetauscht.

Die Trapezgewindespindeln musst du abdrehen. Brauchst ja sowieso Lagersitze. An ein Ende kommt dann einfach eine Zylindrische Fläche dran.
Darauf kannst du entweder eine Zahnriemenscheibe befestigen, und mit Zahnriemen evtl. sogar eine Untersetzung aufbauen.
Oder du verbindest die Motorwelle mit der Spindel über eine drehstarre Kupplung.
(siehe http://cnc-laden.de/shop/Schrittmotor-Kupplungen.html)

Ne Stückliste für eine Fräse wird dir sicherlich keiner schreiben.
Hast du eigentlich schon die Threads hier im Forum über CNC Fräsen durchgelesen?
Da ist genügend Material für ein paar Tage Lesespaß da.

Was mir am Anfang gefehlt hat, waren Stichworte nach denen ich Suchen konnte, bzw. Fachbegriffe ohne die man bestimmte Teile einfach nicht findet.
Deshalb mach ich dir hier mal ne kleine Liste, wozu du dich mal ein bisschen einlesen solltest.

Linearführungen, Kugelumlaufspindeln /-triebe (besser als Trapezgewinde)
Schrittmotoren, Mikroschrittsteuerung, Fest- und Loslager.

Mehr fällt mir grade nicht ein. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.