-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Du solltest dich evtl. nochmal der Lektüre zuwenden:
Headerdateien beinhalten einfach nur gemeinsame Definitionen (+ gelegentlich etwas Quelltext). Der Inhalt der Headerdateien wird dann während des Kompiliervorganges anstelle der passenden #include-Direktive eingefügt.
Die Funktionen selbst landen dann in ein oder mehreren .c-Dateien, die für sich jeweils einen Aufgabenbereich erfüllen sollten (Modularität). Die Funktionsprototypen in den Headerdateien haben nur den Zweck, den Compiler darüber zu informieren, welche Funktionen zur Verwendung verfügbar sind, da dieser den Inhalt der Quelltextdateien nur einzeln betrachtet. Wird eine Funktion verwendet, die er nicht kennt, gibt er (mindestens) eine Warnung aus.
Erst der Linker packt dann alle benötigten Funktionen aus den verschiedenen Modulen zusammen.
mfG
Markus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen