Zitat Zitat von ManuelB
Normalerweise braucht man keine Drehzahlregelung für einen Schrittmotor ...
Zitat Zitat von ManuelB
... Für eine bestimmte Drehzahl braucht man also nur eine entsprechende Schrittfrequenz abhängig von der Auflösung/ Schrittwinkel pro Schritt einstellen ...
Und das funktioniert? Immer? Kann ich also sicher sein, dass der Motor keinen Schritt verliert? Denn wenn ich z.B. einen Zweiräder mit zwei getrennten Schrittmotoren antreibe (Kurvenfahrt soll ja doch meistens auch sein), dann wärs gut zu wissen, ob er auch WIRKLICH gerade aus fährt. Und deshalb baue ich Encoder in meine Antriebe ein, mit denen ich nicht nur Drehzahl, sondern auch Strecke messe. Ich habe mit Schrittmotoren keine Erfahrung. Aber wenn ich bei denen keinen Encoder brauche - weil sie IMMER genau so weit drehen, wie ich es will - dann kann ich mir ja ne Menge Mühe sparen: keine Encoder nötig, keine interruptgetriebene Encoderauslesung, keine Regelung - DAS wäre ja Klasse!

Und das funktioniert? Immer? Oder nur "normalerweise" ?