Treffer, versenkt.

Ja, der hat BGA-Pinout. Da geht mal nix mehr mit 2 Lagen, da ist 4-lagige leiterplatte angesagt, schon wegen den Signalabständen und DuKo um die Signale auch alle unter zu bringen.
Wenn Du mit dem Ding arbeiten willst, ist mein Tip sich ein Evalboard zu besorgen und das zu verwenden.
Allerdings solltest Du Dir auch Gedanken machen über Deine Projektierung.
Es macht heute nur noch wenig Sinn alle Sensoren und Aktoren an eine Zentrale heran zu führen. Dafür gibt es Bus Systeme. gerade eine Haussteuerung ist auch nicht so zeitkritisch das ein paar µs Datenübertragung wirklich ins Gewicht fallen.
Man hat dann nur noch einen kleinen Master, der die Anzeige und vorgefertigte Programme hat (Rollladen 20:00 runter, Licht Wohnzimmer an etc.) und die entsprechenden Aktoren / Sensoren hängen schön hintereinander am Bus und verrichten ihre Arbeit am Ort des Geschehens (Rollladen Steuergerät im Rollladenkasten, Außenthermometer an der Nordwand, Heizöl Füllstandsmesser im Keller, Windrad auf dem Dach etc.)
Gängig für derlei Anwendungen im Selbstbaubereich ist da RS485 halbduplex Bus oder CAN-Bus.
Das schaut dann so aus, dass am Temperaturfühler ein kleiner Mikrocontroller sitzt, der den Fühler ausliest und den Messwert bereit hält. Auf Zuruf vom Master über den Bus sendet der Controller den Messwert, den der Master direkt verarbeiten kann. Der Helligkeitsmesser auf der Südseite hat den Zuruf zum Thermometer zwar über den Bus gehört, ignoriert das aber weil er ja nicht gemeint war und wartet auf seinen Zuruf.

So eine Leiterplatte wie Du sie Dir vorstellst ist alles andere als trivial zu entwickeln.
Das fängt schon an bei den Spannungen:

VDDCORE pins: Power the core, including the processor, the embedded memories and the peripherals; voltage ranges from 0.9V to 1.1V, 1.0V nominal.
VDDIOM0 pins: Power the DDR2/LPDDR I/O lines; voltage ranges between 1.65V and 1.95V (1.8V typical).
VDDIOM1 pins: Power the External Bus Interface 1 I/O lines; voltage ranges between 1.65V and 1.95V (1.8V typical) or between 3.0V and 3.6V (3.3V nominal).

Ist nur ein kleiner Auszug, aber sind da schon mal 3 Spannungen die sauber und stabilisiert bereitgestellt werden müssen. Dann hast Du auch ggf. noch diverse externe Bauteile, die mit 5V betrieben werden, was dann auch gleich noch den Levelshifter dazwischen betrifft.
Das geht nicht in 2 Stunden und ganz bestimmt nicht günstiger als sich n Board zu kaufen. Schon ein Einzelstück der Leiterplatte fertigen zu lassen liegt preislich über dem Bereich, ohne Bestückung versteht sich, was bei nem BGA auch noch schwerlich daheim gemacht werden kann.