Danke Oberallgeier,
Huuch, das ist kein mir bis jetzt bewußtes Vorgehen und hat sich daraus ergeben, daß der Antrieb des 15-1er Abstandhalters meines letzten Projekts doch eher zufällig entstand und obwohl der Umbau zum endgültigen Zustand dann relativ einfach ausfiel, mir doch einiges Kopfzerbrechen gemacht hat. Mit dem Endergebnis war ich dann auch nicht wirklich zufrieden. Das sollte diesmal etwas anders werden. Ob es besser wird? Na ja, man wird sehen.... einzelne Baugruppen separat und in mehreren Schritten optimierst. Wirklich ein sauberer Arbeitsablauf
Zwei Stufen auf einer Welle würd mir auch gefallen. Klappt bei mir allerdings wegen der von mir gewählten Zahnräder und Übersetzung leider nicht. Ich meine, daß ich damit eine gute Balance zwischen relativ schwachen Motoren, Gewicht und Fahrleistung gefunden habe.
Bei Gelegenheit werd ich mir noch ein paar Kronräder besorgen und auch noch ein Winkelgetriebe probieren. Danach gibt es dann soviel Einheiten, daß ich da im direkten Vergleich urteilen kann, welche Bauweise denn da günstiger ist
@oberallgeier: Ich bin öfter in Deinem thread unterwegs und hatte mir auch überlegt, ob ich nicht die, nach Deiner Methode gehackten Servos einsetze. Werd ich wohl in einem späteren Projekt auch mal probieren. Die Fahrleistungen (Geschwindigkeit und Beschleunigung mal ganz abgesehen von der Steuerung, bei der ich noch gar nicht mitreden kann) gefallen mir sehr gut.
Zur Zeit hab ich jedoch noch mit praktisch nichts kostendem Material 'ne Menge Bastelspaß. Profile, Zahnräder etc. kosten nicht viel und reichen noch für viele weitere Versuche. Allerdings werd ich bald in eine gute Standbohrmaschine investieren müssen. Hat schon was für sich, wenn man nicht immer die ausgenudelte Führung eines einfachen Bohrständers berücksichtigen muß.
Gruß
Searcher
Lesezeichen