Zitat Zitat von RP5-System
Hi Richard,

Das mit dem I²C Bus hab ich leider noch kein Erfahrung darum wollte ich die Sensoren an den analog ports anschliessen, und weil ich die Sensoren schon zu Hause hab. ( Die hatte ich für die C-Control Micro verwendet.)
Mit "Lo Level Fed's" hab ich noch nie was gemacht, wieviel Watt verkraften die?
Soweit ich weiss gib es Relais die einrasten, ein Impuls und die bleiben auf "ON Position" und wieder ein Impuls und die bleiben auf "OFF Position". Da wird doch fast kein "Strom verbraten".

Ein Mega für Lampensteuerung und Sensoren der andere für Neztzwerk - Board , Display, Led´s und IR Schnitstelle. Die beiden megas werden über RS 232 verbunden und ich bei in den eine Mega eine art Firewall ein. Dammit keine Unbefugte das Terrarium steuern kann.

Da ich fast alles schon zu Hause ab bis auf die Relais, und das Net Board. Will ich das verwenden befor es im Keller nutzlos herumliegt.
Naja dann muss halt mein RP6 auf ein par sachen warten

MFG Oliver G.
Analog Sensoren gehen natürlich auch, aber ADC Eingänge sind knapp, da wird es oft recht eng. Kann man aber auch mit zusätzlicher Hardware Multiplexen. Firewall? Bist Du Paranoid? Wer soll denn (wie) von außen an Deinen AVR ran kommen???

"Lo Level Fed's" bekommst Du mit beinahe unbegrenzte Leistung, der Innenwiderstand im Durchgeschaltem Zustand beträgt nur wenige mOhm bis µOhm, also wird da quasi NIX in Warme umgesetzt. Lo level deshalb weil die Ansteuerung nicht einfach ist, Lo Level können einfach am Ausgangspin vom µC angeschlossen werden. I²C ist nicht schwierig es gibt genügend Beispiele nur die Datenleitung sollte recht kurz sein. 1 Wire darf recht lang werden das Sensor Angebot ist aber begrenzt.

Aber Du hast ja schon einiges warum nicht nutzen ehe es vermodert. Eine einfache Firewall zum Hausgebrauch,
Kinderschutz, einfach z.B. ein "#" vor jedem Befehl senden.
Fehlt "#" wird der Befehl verworfen.

Gruß Richard