Zitat Zitat von Ceos
okay ich gestehe, dass meine kenntnisse über die asurolib veraltet sind, ich wusste nicht dass dort bereits eine derartige zustandsüberwachung integriert ist (ist sie doch oder??)
denn meines wissens nach stoppt das ändern den drehrichtung ständig den motor
Nö, die Geschwindigkeitswerte werden direkt in die Output-Compare-Register (PWM) geschrieben, die Richtungswerte gehen direkt auf die Konfigurationspins der H-Brücken. Das ganze ist komplett unabhängig vom alten Zustand.

Der Inhalt von MotorDir() aus der DLR-Lib:
Code:
    PORTD = (PORTD &~ ((1 << PD4) | (1 << PD5))) | left_dir;
    PORTB = (PORTB &~ ((1 << PB4) | (1 << PB5))) | right_dir;
Der Code aus der RN-Lib macht genau das gleiche, meine Lib ebenso.

mfG
Markus