Hallo Hero
nicht gleich so viel Fragen auf einmal. Werde versuchen alle zu beantworten. Ob du beim Bot Magazin was verpasst hast, weiss ich nicht. Jetzt ist auf jedenfall Nr 10 raus. Habe es umbenannt von Nibo auf Bot. Es soll offen für alle Sachen und Modelle sein. Esx können sich auch gern mehrere Leser dran beteiligen. So von der Suche im Netz nach Neuigkeiten bis zur Vorstellung von eigenen Sachen. Auch soll ein Bereich news und Museum kommen. Es gibt so viel interessante Sachen di mal ans Licht kommen sollen. Bereite gerade das nächste vor. Stelle dabei etwas ganz neues altes vor. Komisch ? Die ganz neuen Sachen sind noch top geheim. Auch an anderen Leser. Von diesen Sachen gibt es kein Datenblatt. Und wenn es sowas gibt, hat es bestimmt einige zig Bücher Umfang. Mit dem Nibo 2 mache ich es so wie viele andere auch. Ich nehme ein Programm aus dem Lib und versuche mich dran. Erst einmal zu verstehen was da steht und warum so und nicht anders. Dabei kommt auch das verständnis für C. Daraus kommen eigene Prg. Erst mal um verschiedene Funktionen kennen zu lernen und zu testen. Ich arbeite mit C++ und dem AVR Studio so wie du. Beim HW habe ich mir den Prozessor vorgenommen und erst mal nachgesehen was so alles dran hängt. Dann hab ich mir denn NDS 3 geholt. Dort sind mehrere Eingänge als fei angegeben. Die Funktion, Programmierung, Belegung, Anschluss versuche ich gerade zu machen. ES gibt für andere Modelle schon einiges an HW. Warum nicht bein Nibo. Es gibt zu wenig User die sich damit beschäftigen. Auch das veröffentlichen von Prg im Magazin ist geplant. Zu Anfang hab ich es schon gemacht. Doch dabei musste ich festtsellen, das der Platz nicht reicht. Bei Prg mit 500 Zeilen ist alles zu klein. Da will ich was anderes machen. Erst einige Zeilen rein um zu erklären und den Rest bei mir per mail in Word oder so. Dann kann jeder übersetzen wie er will.
Hoffe das es zur ersten erklärung reicht. Meine mail steht auf jeder Ausgabe. Es wird jedes Beantwortet. Noch eins. Mir kommt es immer so vor, als ob die Firmen was neues bringen. Verkaufen und anpreisen ist das wichtigste. Die Qualität und der Service bleibt dabei auf der Stecke. Eine Firma die nicht erreichbar ist, existiert nicht. Habe schon beide extreme erlebt, sehr gut und schlecht. Ich weis s aus Erfahrung, das einigen das nicht gefällt wenn man so offen darüber spricht. Doch was wollen wir machen. Das sauer erarbeitetes Geld beim Hersteller abliefern und das Modell liegt dann in der Ecke oder Mülltonne. Es braucht eine unabhängige stelle, die auch mal die Wahrheit sagt. Gute Sahen verdienen es auch. Schlechte Sachen können weg.
Achim