-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Servos sind natürlich die einfachste Variante, Hydraulik wahrscheinlich mit die schwerste. Deswegen werde ich wohl von Hydraulik absehen... Sie ist für das Projekt überdimensioniert.
Das mit den Linearstellantrieben ist aber was anderes. Das ist zwar immernoch schwieriger, als Servos zu verwenden, dafür hat es aber sehr viele Vorteile. Ein Nachteil davon ist aber, dass man eben nicht mehr als 160° Bewegungsfreiheit am Bein bekommt.
Natürlich müsste man dann auch eine Anfangspositionabfrage vorsehen, aber das sollte kein Problem werden.
Ich habe auch dran gedacht, sowas zu machen, aber eben mit einer normalen Gewindestange. Mit diesen Motoren entfällt dann natürlich das Montageproblem.
Treiber sollten sich wohl auch finden lassen.
Der Preis ist auch super.
Also das ist eine richtig gute Alternative!
Gruß, Yaro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen