@Oberallgeier: Die industriellen Servos sehen schon echt gut aus! Aber wie du schon meinst, glaube ich, dass die für mich ne Nummer zu groß sind... Ich hab beim durchstöbern aber schon durchaus einige sehr interessante Modelle gesehen, die vielleicht sogar passen würden. Da werde ich die anschreiben, dass sie vielleicht ein paar Preise rausrücken.
Was das " ... Limit ... nicht wirklich ..." angeht, habe ich nochmal mit meinem Ausbilder gesprochen, um genauere Daten zu bekommen. Er hat von Größen im Bereich bis ca. 20k gesprochen. Eben davon abhängig, was es wird...

@Richard und Oberallgeier: Diese Idee ist wirklich toll! Zwar ist die Leistung für mich etwas zu klein, aber man kann das ganze ja mit einem größeren Getriebemotor nachbauen.
Da werde ich mir sicherlich noch einige Gedanken zu machen. Vielleicht wäre es ja sogar noch besser, wenn man einen Getriebe-Schrittmotor nimmt.

@Andree-HB und rolber: Die beiden sind, wenn auch deutlich günstiger, leider zu schwach. Meine Anfangsdaten waren frei aus der Luft gegriffen, aber jetzt, wo ich sehe, was möglich ist, hätte ich schon gerne etwas stärkeres =)

@Günter49: Den Kondo habe ich auch schon im Visier gehabt, aber da ist der von mit oben gepostete Dynamixel doppelt so stark.
Was den Invenscience Torxis angeht, ist das ein sehr guter Servo! Ist stärker und günstiger als der Dynamixel! Hat aber keine so schöne Einbauform.
Werde das im Team abwägen müssen, was besser ist.

Danke schön für die vielen schnellen Antworten! Ich werd mich da weiter schlau machen und auch ein Ergebnis Posten, sobald ich eins finde. Allerdings steh das ganze noch auf wackeligen Beinen und ist erstmal nur eine Überlegung.

Vielen Dank!
Gruß, Yaro