- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: Suche super starken Servo

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Aber der konnte sich nicht wirklich frei bewegen...
    Ich will einen Hexa, der sich richtig frei und elegant bewegen kann, dem man alles mögliche an Zusatzaufgaben auferlegen kann usw. =)

    Gruß, Yaro

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    58
    Beiträge
    207
    Zusatzaufgaben
    so wie hier ?
    http://www.youtube.com/watch?v=7hEXwyJ2B78&feature=fvw
    http://www.youtube.com/watch?v=quN37YskoaM

    die Teile aus dem Video kommen von hier:
    http://www.micromagicsystems.com/

    Fertigungs(LEGO)technik mal anders ...
    Mindstorms Aircraft Factory
    http://www.youtube.com/watch?v=7Z1Ss...eature=related

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    Bei der größe wäre vlt ein selbst hemmendes getriebe(z.b. schneckengetriebe) nicht nicht schlecht somit könnte man den strom verbrauch wesentlich senken da nicht immer alle beine/gelenke gleichzeitig bewegt werden bzw dann im stand
    edit ich meine sowas sollte im servo sein vlt beim kauf noch beachten oder doch den servo selbst bauen

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    @Feuerring: Sowas z.B. meine ich =)
    Oder dass man ne Arm auf den Hexa montiert oder sonstwas....

    @Thomas: Ein selbsthemmendes Getriebe wär schon toll... Das Problem ist eben, dass es maschinenbaulich deutlich schwerer ist, einen Hexa mit Schneckengetrieben anzutreiben als mit fertigen Servos. Außerdem Müsste man noch gucken, ob es schnell genug geht. Das unschönste daran ist aber, dass man kaum mehr als 160° Drehwinkel bekommen kann, was die Bewegungen schon einschränkt.
    Ein selbsthemmendes Servo wäre natürlich mal was tolles! aber leider habe ich davon noch nichts gehört.

    Für mich, als jemand der sich nur schlecht mit Mechanik auskennt, wäre das schon recht schwierig... vielleicht ist es aber dennoch möglich, wenn wir Unterstützung von Konstrukteuren bekommen... Deswegen sind im moment noch alle Lösungen auf der Diskussionsliste =)

    Gruß, Yaro

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...archDetail=005
    hoffe der link geht
    Motor Mit schneckengetriebe und drehgeber für die position
    einen servo daraus zu bauen sollte machbar sein motortreiber und µC
    wobei ich probleme beim motortreiber sehe
    sollte aber mit einem l298 machbar sein bei ausreichender kühlung (ans Bein schrauben)
    vorteil 360° 6Nm kein strom beim halten nötog
    nachteil Motor unförmig keine genaue größe bekannt (hab keine gefunden)
    und bei der mechanik nicht ganz einfach

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von yaro
    @Feuerring: Sowas z.B. meine ich =)
    Das unschönste daran ist aber, dass man kaum mehr als 160° Drehwinkel bekommen kann, was die Bewegungen schon einschränkt.
    Wer hat Dir dieses Märchen erzählt? Meine Motore haben ein Schnekengetriebe und die drehen sich so lange bis ich Stop sage.

    Die Optisch schön in ein Bein zu bekommen wäre allerdings schwierig. Ich dachte eher an ein Servomotor, Planeten Getriebe, Winkelgetriebe...etwa wie im Link:

    https://storage.driveonweb.de/dowdoc...43&oid=1152978

    Gruß Richard

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Der Link funktioniert bei mir nicht ohne weiteres, ich brauche einen Benutzernamen und Passwort.

    Was das Schneckengetriebe angeht, so meinte ich das mit den 160° wenn ich an den Einbau denke, der mir gerade einfiel. Ich wollte die Gewindestange zwischen "Schienbein" und "Oberschenkel" befestigen. Natürlich etwas näher zum Knie. Die Möglichkeit, die Schnecke direkt an einem Zahnrad am Knie zu befestigen habe ich erstmal nicht berücksichtigt, weil ich nicht weiß, wie ich das mechanisch lösen könnte.
    An welche Einbauform hast Du gedacht?

    Gruß, Yaro

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    connrad
    Best.-Nr.: 198317-62

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Hmm... Sowas, aber mit mehr Drehmoment ist schon deutlich praktikabler...
    Müsste man sich noch ein paar Gedanken um die Positionsbestimmung machen, aber das wäre schon lösbar...
    Ich werde das sicherlich berücksichtigen!

    Gruß, Yaro

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    vlt doch lkw scheibenwischermotoren
    bzw mal bei herstellern von schnecken getrieben nachfragen
    wegen abauarten und preis
    ich hab grad gesehen das du 500nm wolltest das übersteig mein vorstellungsvermögen ^^
    ist aber ein realistisches maß
    die ströme gehen da ja ins gigantische
    langsam sehe ich die ausmaße des projektes

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad