- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 55

Thema: Suche super starken Servo

  1. #11
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    @Richard: Hast du den hier gemeint?
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...9658&start=264


    Gruß, Lex

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Genau den meinte ich. Jetzt geht es so langsam richtig los, die Arme werden/sind aus dem Vollem gefräst worden u.s.w. nur finde ich das nicht wieder, gibt auch ein nettes Video dazu.

    Gruß Richard

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von yaro
    @Oberallgeier:
    @Richard und Oberallgeier: Diese Idee ist wirklich toll! Zwar ist die Leistung für mich etwas zu klein, aber man kann das ganze ja mit einem größeren Getriebemotor nachbauen.
    Da werde ich mir sicherlich noch einige Gedanken zu machen. Vielleicht wäre es ja sogar noch besser, wenn man einen Getriebe-Schrittmotor nimmt.
    Das war/ist nicht (meine) Idee! Solche Getriebe Motoren mit z.B. Planetengetriebe, können Dir durchaus schnell mal den Arm Brechen, siehe gute Accuschrauber. Da kommt ne Menge Drehmoment zu Stande. Hier sind es allerdings DC Motore PWM gesteuert. Die Position kann auch mittels Poti am/im Gelenk erfasst werden. Ob das jetzt im Servo oder im Gelenk sitzt sollte keine Rolle spielen. Ansonsten mal bei Nanotec schauen.

    Gruß Richard

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Ja, dass solche Sachen gefährlich sind, ist mir durchaus bewusst und ich habe selber einen Heidenrespekt davor...

    Was die Positionsbestimmung angeht, so weiß ich das noch nicht so genau... Die Dynamixel machen das intern supergenau mit einem Magnetfeldsensor. Ein Poti wäre bei längeren Beinen wohl etwas ungenau. Magnetfeldsensoren könnte man natürlich auch verwenden, ich weiß aber nicht genau, wie sich das Magnetfeld der Motoren und der ganzen Leitungen darauf auswirkt, habe damit noch nie gearbeitet.
    Ansonsten könnte man es sicherlich noch anders lösen, braucht dafür dann wahrscheinlich aber eigene Controller.

    Deswegen geh ich momentan eher in die Richtung, die fertigen Servos zu verwenden, es gibt schließlich noch genug anderes bei diesem Projekt zu tun.

    Von meinem Vater kam heute die Idee, es vielleicht mit Hydraulik zu versuchen.
    Weiß jemand vielleicht, ob es dafür Kompressoren gibt, die klein genug sind, sodass man sie sinnvoll auf einen Hexa packen kann.

    Gruß, Yaro

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Du solltest vielleicht doch einmal bei.....
    http://de.nanotec.com/plug_drive_motors.html

    ...vorbei schauen.Dort gibt es einiges an Info. Du musst Dich natürlich selber entscheiden. (ich) halte Motoren welche längs in den Beinen/Schenkel "versteckt" werden können einfach für "eleganter" und so ein vorführ Projekt lebt ja auch von einer schicken Optik.

    Gruß Richard

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Wie willst du den Roboter versorgen? Wenn eine Leitung hinterher gezogen wird gibt es kein Versorgungsproblem. Solltest du das ganze aber komplett autonom machen würde ich keine Hydraulik nehmen, da der Motor vermutlich sehr viel Strom aufnimmt. Solche Hydraulikpumpen könntest du eventuell als "Ersatzteile" für Stapler finden. Falls du Niederspannung (12 oder 24V) nimmst. Ich weiß nicht wie groß die Beine werden und wie groß der Bewegungsbereich ist, aber es könnte zu Problemen mit den Hydraulikschläuchen kommen (knicken).

    MfG Hannes

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Auf DMAX "Die Modellbauer" wurde vor kurzen ein Modell
    Bagger und ein LKW Modell mit Hydraulik vorgestellt. Es scheint im Modellbau Bereich kleine Pumpen zu geben. Mit welchem Druck dort gearbeitet wurde habe ich vergessen, die dort verwendeten Schläuche konnten aber recht kleine Radien ab.Nur, dann wird die Positionsbestimmung aber sicherlich "Haarig"! Außerdem muss jeder Zylinder vor und zurück gefahren werden können, allein der Ventil Steuerblock und dessen Ansteuerung.......Da kommt alleine von der Mechanik schon ganz schön Gewicht zusammen.

    Gruß Richard

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Versorgen möchte ich ihn mit LiPos oder ähnlichen Akkus.
    Bei Hydraulik ist das Problem, dass es von Maschinenbaulicher Seite wohl nicht ganz einfach wird.
    Ähnlich ist es auch bei den Getriebemotoren, wobei es dort doch einfacher ist.
    Getriebemotoren sind schon eine echt gute alternative... Ich bin noch am überlegen... =)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    hammer sache
    ich hatte so einen hexapod mit nem benziener oder diesel motor gesehen
    ich such mal das video da saß der fahrer sogar mitdrauf.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Du meinst vermutlich den, den sie bei dmax vorgestellt haben (Sendung "Prototypen")

    MfG Hannes

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests