-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo sebastian.heyn!
Es gibt Programmiergeräte für E²PROM's genauso wie es welche für EPROM's gibt. Die kosten eben je nach Ausstattung und Bausteinvielfalt mehr oder weniger und könnten sich für deinen Bedarf finanziell nicht lohnen. Aber ich habe auch schon im Internet diverse Seiten gesichtet auf denen die Programmierung eines seriellen E²PROM's (I2C) mit der LPT-Schnittstelle vorgenommen wurde. Das kann man sich auch selbst entwickeln und passen für seinen Anwendungsfall aufbauen. Im Prinzip brauchst du nichts anderes wie einen 25-pol Sud-D und ein Gehäuse sowie einen 8-pol Sockel und zwei Widerstände. Du willst ja nur Daten in das E²Prom schreiben können und nicht lesen anfangen. Das I2C-Protokoll muss man sich dann eben als Programm programmeiren. Das Ganze ist recht zeitunkritisch so das man dafür auch BASIC nehmen kann und aus irgend einer Tabele oder ASCII-Datei die Daten mit einem eigens geschriebenen BASIC-Programm als I2C-Protokoll an der LPT-Schnittstelle ausgibt.
Grüsse Wolfgang
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen