-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Na das sind ja alles komplizierte und aufwändige Ansätze.
Wieso nicht folgendes:
5 oder 9 stk Fotowiderstände/Transistoren, schän angeordnet in einem Rechteck.
Laser ist auf den mittleren gerichtet. Der Laserstrahl MUSS nun über eines der äußeren Fotowiderstände/Transisoren gehen, wenn der Roboter abweichen würde.
Dabei kannst du die Fläche so groß gestalten wie du möchtest.
Einfacher ist es natürlich mit einer Kamera, aber nur wenn man sich bisschen mit Bildverarbeitung auskennt.
Ein kleiner Ansatz von meiner Seite:
http://www.techgeek.at/?page_id=255
Ist eigentlich ideal für soetwas.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen